iOS VPN bei Bedarf bspw. für Mailabruf

Veröffentlicht von Jens Hauser am

VPN bei Bedarf - iOS

Mit dem iPhone oder iPad automatisch ein VPN ins Firmennetz aufbauen und Mails vom Exchange abrufen

Im Rahmen des „Hafnium“-Exploits kam mal wieder auf, dass ein Exchange-Server im Internet nicht zwangsläufig eine gute Idee ist. Andererseits ist der Abruf von E-Mails – abgesichert durch ein VPN – insofern mühselig, als das man als Erstes eine VPN-Verbindung über die iPhone-/iPad-Einstellungen starten muss und dann erst der Mailempfang beginnen kann.

Eine Lösung kann in diesem Fall ein Profil sein, welches sich mit Hilfe des Apple Configurator 2 für MacOS (es gibt leider Stand heute keine Windows-Version mehr) recht leicht erzeugen lässt. Leider benötigt man dazu ein aktuelles MacOS – eine Vorgängerversion bspw. Catalina (aktuell ist Big Sur) wird nicht unterstützt, man bekommt den Configurator auch nicht geladen.

Alternative: Profil mit Editor erzeugen

Doch auch dafür gibt es eine Lösung: Im Internet finden sich XML-Dateien, die bereits vorbereitete Konfigurationen enthalten. Diese lassen sich leicht durch die richtige „eigene“ Konfiguration anpassen. An den entscheidenden Stellen finden sich Platzhalter, die zu ersetzen in der Regel in wenigen Minuten erledigt sind:

https://www.computerbase.de/forum/threads/anleitung-einrichtung-vpn-on-demand-zur-fritz-box.1923144/

Auf dieser Seite wird auch erklärt, wie man eine FritzBox als Ziel des VPNs einrichtet, das Profil zur Kopplung mit der FritzBox für das iPhone erstellt und darüber hinaus noch so anpasst, dass das heimische WLAN nicht für den automatischen VPN-Aufbau verwendet wird.

Kategorien: IT-Tips